Rezeptideen und Dosierung

 

Safran ist das ergiebigste Gewürz in unserer Küche! Selbst in einer Auflösung von 1:200000 kann Safran noch Wasser färben. Deshalb gilt: weniger ist mehr! Die berühmte Messerspitze muss jeder selbst finden, aber mehr als 0,02g pro Person im Essen ist kaum notwendig. Das sind 3-6 Fäden. Werden die Fäden im Mörser gemahlen, reichen 0,1g für 5-10 Personen. Safran sollte vor seiner Verarbeitung für ein paar Minuten im Backrohr bei 45 Grad vorgewärmt werden. Anschließend gemörsert oder im Ganzen in Wasser, Milch oder Alkohol auflösen lassen. So wird die Wirkung am besten.

 

Übrigens, ab 10g ist Safran lebensgefährdend. Die Tagesdosis sollte 1g nicht überschreiten.

Ansonsten hat Safran viele gesundheitsfördernde Wirkungen. In der einschlägigen Literatur ist einiges zu finden. Selbst ein einfacher Safrantee  hat stimmungserhellende Eigenschaften.

 

Rezepte gibt es in Fachbücher und im Internet ausreichend, aber die bekanntesten Beispiele wollen wir hier nennen.

 

Bouillabaisse  - die berühmteste aller Suppen

Paella - gehört zu jedem Spanienurlaub

Safrangugelhupf der Kuchen von Oma

und das Safranrisotto - wer kennt es nicht?

 

Safran eignet sich für einfach Alles!